
Euer Vertrauen
Unsere Energie
01.
SCHULE
Gesagt : „Gute Infrastrukturen für gute Schulen“ getan
Gesagt : „Gute Bedingungen für gute Schulen“ getan
Schule
Gesagt : „Gute Infrastrukturen für gute Schulen“
Getan:
– Schulneubau Herbesthal: der Sokkel steht. Weitermachen.
– Kindergarten Lontzen: der Start ist geschafft. Weitermachen.
– Grundschule Walhorn: der Plan ist bezahlt. Bleibt zu verwirklichen.
Gesagt : „Gute Bedingungen für gute Schulen“
Getan:
– Endlich Platz für alle in Herbesthal
– In Walhorn und in Lontzen: alle Klassen unter 20 Schülern, dank Neugliederung.
Fazit: Jedes Dorf hat eine Schule, und zwar eine Gute.
Und Lontzen hat einen Schulbus.


02.
SICHERHEIT
Eine sichere Umgebung ist für jeden Menschen wichtig. Die öffentliche Hand muss – dort wo sie zuständig ist – Sorge dafür tragen.

03.
VEREINE und GEMEINSCHAFT
Vereine verbinden, beleben, sozialisieren. Sie sind wichtig fürs Dorfleben.
Ihre Probleme nehmen wir ernst.
VEREINE und GEMEINSCHAFT
Vereine unterstützen
– Nicht nur durch Zuschüsse, sondern auch durch konkrete Leistungen der Gemeinde muss das Engagement in Vereinen unterstützt werden (z. B. logistische Hilfe bei Events, administrative Hilfe beim Ausfüllen von Anträgen).
– Anerkennung und Interesse zeigen, um den Dialog „Verein-Gemeinde“ zu fördern… und Lösungen zu finden.
– Vereins-, Kultur und Kultusstätten weiter infrastrukturell verbessern.
Gemeinschaft fördern
– durch neue Impulse, die Menschen zusammenbringen: HELOWalk, HELOWapéro
– durch weitere Budgets für Viertelprojekte


Ihr Bürgermeister
Patrick Thevissen
Wir werden von unserem Wunsch angetrieben, das Leben der Menschen in unserer Gemeinde zu verbessern.
Informieren Sie sich hier über die Schwerpunkte unserer Kampagne.

04.
SOZIALES
Das Programm „Soziales“ umfasst zahlreiche Bereiche, die das Wohl der Menschen in verschiedenen Lebenslagen in den Mittelpunkt stellen.
Soziales
Das Programm „Soziales“ umfasst zahlreiche Bereiche, die das Wohl der Menschen in verschiedenen Lebenslagen in den Mittelpunkt stellen. Die Gemeinde hat die Aufgabe, die individuellen Bedürfnisse ihrer Bürger zu berücksichtigen und Rahmenbedingungen zu schaffen, die den größtmöglichen Wohlstand fördern, ohne die persönliche Freiheit zu beeinträchtigen. Eine sozial attraktive Gemeinde ist ein Ort des Miteinanders, der Solidarität und Lebendigkeit.


05.
WIRTSCHAFT
Wirtschaftsförderung bringt Arbeitsplätze, schafft Wirtschaftswachstum und erhöht die Kaufkraft.
Wirtschaft
Wirtschaftsförderung bringt Arbeitsplätze, schafft Wirtschaftswachstum und erhöht die Kaufkraft.
WERBUNG: die Attraktivität unseres Standortes muss weiter bekannt gemacht werden.
AKTIVE MITHILFE bei der Geschäftsansiedlung in der Gemeinde
OFFENES OHR für Unternehmer, Händler, lokale Erzeuger, Landwirte usw., für unsere Wirtschaft.


06.
STEUERN UND ÖFFENTLICHE FINANZEN
Steuern : Keine Steuererhöhungen, trotz wachsender Aufgaben und Anforderungen.
STEUERN UND ÖFFENTLICHE FINANZEN
Steuern : Keine Steuererhöhungen, trotz wachsender Aufgaben und Anforderungen.
Finanzen : Effizient haushalten, klug investieren (mit 5 und 10 Jahresplan)
Zusammenarbeit bei Projekten : Zusammenarbeit mit anderen Instanzen: Subsidien und Gelder nach Lontzen holen

07.
STRAßEN, MOBILITÄT UND INFRASTRUKTUR
STRAßEN : Durch Verdreifachung des jährlichen Büdgets für Straßenunterhalte konnte ein Teil des Rückstandes im aufgeholt werden. Es bleibt aber noch viel zu tun. Daher ist der eingeschlagene Kurs unbedingt fortzuführen.
KANÄLE : Jetzt wo ein Kanalkataster zur Zustandserfassung erstellt ist, können jetzt die Sanierungsarbeiten und Ergänzungsmaßnahmen strukturiert und nach Prioritätenliste in Angriff genommen werden.

08.
LÄNDLICHE ENTWICKLUNG
Dieser Abschnitt unseres Programms wird derzeit überarbeitet. Bleiben Sie gespannt und schauen Sie später wieder vorbei, um die aktualisierte Version zu entdecken.
08.
TOURISMUS
Lontzen ist eine attraktive Gemeinde für Menschen, die Ruhe, Natur und ländlichen Charme suchen.
Mit seinen Wanderwegen, historischen Gebäuden und der Nähe zu größeren Städten wie Eupen, Aachen, Maastricht und Lüttich bieten wir bereits eine Vielzahl interessanter Aktivitäten.

17 Kandidaten für die nächsten Wahlen im Oktober 2024

THEVISSEN Patrick
LONTZEN
Rechtsanwalt – Bürgermeister
44 Jahre
THEVISSEN Patrick
Meine Standpunkte
Ich engagiere mich, weil Demokratie für friedliches Zusammenleben steht, und erfordert, dass Menschen sich in Bewegung setzen, um dieses zu gestalten.
Ich bin überzeugt, dass Egos und Egoïsmen überwunden und Brücken gebaut werden können, wenn man zusammen spricht, sich zuhört, respekt- und verständnisvoll miteinander umgeht. Zusammen mit positiven, nach Vorne schauenden Menschen daran zu arbeiten, dass das gelingt ist zugleich Herausforderung, Motivation und Freude.
Ich stehe für: besonnene Diskussion, überlegtes Handeln, entschiedene Verteidigung dessen, was gut ist.
THEVISSEN Patrick
Familienstand : Ledig
Beruf : Rechtsanwalt – Bürgermeister
Ausbildung : Jurist
Hobby / Interessen : Musik (Orgel, Klavier und Kontrabass), mit Familie und Freunden Essengehen, Lesen, Schwimmen, Wandern
Ehrenämter : Mitglied im Organisationskommitee der
„Freunde der 3 x 20“.

JADIN Evelyn
LONTZEN
Juristin – Gemeinschaftsabg.
37 Jahre
JADIN Evelyn
Meine Standpunkte
Ich engagiere mich für den Gemeinderat, weil ich unsere Gemeinde noch familienfreundlicher gestalten möchte. Mir liegt besonders am Herzen, eine Umgebung zu schaffen, in der Menschen jeden Alters gerne leben und sich wohlfühlen.
Ich stehe für: Meine Werte sind liberal, geprägt von Verantwortung, sozialer Gerechtigkeit und Familienorientierung. Ich möchte eine Politik gestalten, die das Leben der Menschen vor Ort verbessert und das Zusammenleben in unserer Gemeinde stärkt.
JADIN Evelyn
Familienstand : Verheiratet 2 Kinder
Ausbildung : Jurist
Hobby / Interessen : In meiner Freizeit lese ich gerne, genieße Spaziergänge durch unsere wunderschöne Gemeinde und erkunde dabei die vielen Restaurants in der Umgebung.
Ehrenämter : Seit fast 10 Jahren engagiere ich mich ehrenamtlich im Jugendinformationszentrum Ostbelgien. Dort setze ich mich aktiv für die Unterstützung und Förderung junger Menschen ein.

GROMMES José
WALHORN
Kinesitherapeut
58 Jahre
GROMMES José
Meine Standpunkte
Ich engagiere mich weil: ich lieber unser Dorfleben aktiv mitgestalte als passiv zuzusehen.
Ich stehe für: „Ich stehe für eine weitsichtige und faire Politik, die über das Kirchturmdenken hinausgeht und nachhaltige Lösungen für unsere Gemeinde schafft.“
GROMMES José
Familienstand : Verheiratet
Beruf : Kinesiotherapeut
Ausbildung : Kinesiotherapiestudium an der EPSKE/Lüttich
Zahlreiche Fortbildungen im Bereich Kinesiotherapie
Hobby / Interessen : Musik, Wandern, Fahrrad fahren, Lecker Essen, Fotografieren.
Ehrenämter : Ehrenpräsident Harmonie Walhorn Präsident Vereinsgemeinschaft Walhorn VoG Nikolausdienst

LOCHT Maëlle
HERBESTHAL
Angehende Steuerberaterin und Buchprüferin
24 Jahre
LOCHT Maëlle
Meine Standpunkte
Ich engagiere mich weil : ich die aktive Beteiligung junger Menschen in der Politik fördern möchte. Junge Menschen bringen frische Ideen und neue Perspektiven ein, die unsere Gesellschaft bereichern können. Es ist mir wichtig zu zeigen, dass jeder, unabhängig vom Alter, das Recht und die Möglichkeit hat, sich politisch zu engagieren und die Zukunft mitzugestalten. Darüber hinaus liegt mir die Gestaltung unserer Dörfer besonders am Herzen. Als Bauerntochter bin ich eng mit der Natur und den Herausforderungen der Landwirtschaft verbunden.
Ich möchte …
Ich möchte ein harmonisches Miteinander zwischen wachsender Urbanisierung und der Erhaltung unserer wertvollen Landschaften fördern. Der Kontakt zur Natur und die Stärkung der Bedeutung der Landwirtschaft für unsere Gesellschaft sind mir sehr wichtig.Meine Motivation ist es, mit meiner Erfahrung und meinem Engagement einen Beitrag zu einer nachhaltigen und zukunftsorientierten Entwicklung unserer Dörfer zu leisten. In Zusammenarbeit mit allen Bürgerinnen und Bürgern können wir unsere Dörfer zu lebenswerten Orten gestalten, in denen sich alle Generationen wohlfühlen.
LOCHT Maëlle
Familienstand : Ledig
Beruf : Angehende Steuerberaterin und Buchprüferin
Ausbildung : Buchhaltung
Hobby / Interessen : Volleyball
Ehrenämter : Mitglied des ÖSHZ-Rats.
Präsidentin der JFF-Ostbelgien.
Schatzmeisterin der Fédération des jeunes MR de la province de Liège
Delegierte als verterterin der JFF bei den Jeunes MR.
Katechetin

HEEREN Werner
LONTZEN
Elektriker
58 Jahre
HEEREN Werner
Meine Standpunkte
Ich engagiere mich für ein gutes Leben im Dorf auch anpacken mit dazu .
Ich stehe für: Freiheit und konstruktiven Austausch im Dorf .
HEEREN Werner
Familienstand : Verheiratet
Beruf : Elektriker
Ausbildung : Elektromeister
Hobby / Interessen : Karnaval / Motorradfahren
Ehrenämter : Präsident Hubertushalle Lontzen

MALMENDIER Gerd
LONTZEN
Ingenieur
61 Jahre
Malmendier Gerd
Meine Standpunkte
Ich engagiere mich, weil es mehr denn je notwendig ist, für unsere Demokratie und freiheitliche Geselschaft einzustehen. Dies beginnt auf lokaler Ebene.
Ich stehe für: Klarheit, Ehrlichkeit und Verläßlichkeit
Malmendier Gerd
Familienstand : Verheiratet
Beruf : Unternehmer
Ausbildung : Dipl.- Ing. Bau (Bauingenieur)
Hobby / Interessen : Fussball/ Fahrrad- und Motorrad fahren/ Lesen
Ehrenämter : Vorstandsmitglied KSC Lontzen

SCHMITZ Hervé
HERBESTHAL
Schulleiter
43 Jahre
SCHMITZ Hervé
Meine Standpunkte
Unsere Gesellschaft entwickelt sich weiter. Es ist wichtig, dass jeder Bürger seinen Platz in der Gesellschaft findet.
Für unsere Kinder ist ein stimmiger und relevanter Unterricht wichtig. Er sollte den Methoden entsprechen, die im Jahr 2024 erwartet werden. Diese Entwicklung und das Engagement unserer Lehrkräfte müssen unterstützt werden.
Für unsere Jugendlichen …
Für unsere Jugendlichen bietet die lokale Dynamik die Möglichkeit, sich zu treffen, sich auszutauschen, gemeinsam zu wachsen und sich eingebunden zu fühlen.
Für uns, die heutigen Erwachsenen, ist es wichtig, sich gehört zu fühlen und stolz auf unser Dorf zu sein. Es sollte ein Angebot an Dienstleistungen und Leistungen geben, die die Kommunikation und den Alltag eines jeden erleichtern.
Für unsere Senioren gibt es ein breites Spektrum an Aktivitäten in unserer Gemeinde. Sie sollen sich bei den täglichen Herausforderungen der digitalen Welt begleitet fühlen. Die notwendige Unterstützung soll zum richtigen Zeitpunkt verfügbar sein.
Seit 10 Jahren bin ich Schulleiter und organisiere den Alltag in meiner Einrichtung. Jetzt möchte ich mich aus den gleichen Gründen in meiner Gemeinde engagieren: den Bürgern begegnen, ihnen zuhören, Lösungen finden. Unsere Gemeinde wächst und ich möchte mit ihr wachsen.
Ich stehe für: Les intérêts de chacun en gardant le réalisme et l’objectivité nécessaires. Dans notre société, les problèmes doivent disparaitre et faire place aux solutions. La cohésion sociale est en enjeu qui m’est cher.
Ich stehe für : Die Interessen aller und bleibe dabei realistisch und objektiv. In unserer Gesellschaft sollten Probleme überwunden und Lösungen gefunden werden. Der soziale Zusammenhalt ist ein Anliegen, das mir am Herzen liegt.
SCHMITZ Hervé
Familienstand : Verheiratet
Beruf : Schulleiter
Ausbildung : Grundschullehrer
Hobby / Interessen : Fußball und Hallenfußball, Musik, Animation, Ausbildung. Meine Hauptinteressen sind die Familie und die Erziehung meiner Kinder. Der Karneval ist ein Moment, den ich gerne mit der Gruppe des CC Zeed teile.

LEFIN Eloïse
HERBESTHAL
Studentin HEC
19 Jahre
LEFIN Eloïse
Meine Standpunkte
Ich engagiere mich weil: ich an der Entwicklung der Gemeinde, in der ich aufgewachsen bin, teilhaben möchte.
LEFIN Eloïse
Familienstand : Ledig
Beruf : Studentin : Betriebswirtschaftslehre HEC LIEGE
Hobby / Interessen : Motorsport

MENTENICH Timo
LONTZEN – HERBESTHAL
Statiker
26 Jahre
MENTENICH Timo
Meine Standpunkte
Ich engagiere mich, weil: ich aktiv etwas für die Gemeinde tun und die Zukunft der Gemeinde mitgestalten möchte.
Ich stehe für: die Unterstützung des Vereinsleben, die Unterstützung der Dorfgemeinschaft/ Des Dorflebens, die Unterstützung des Bausektors.
MENTENICH Timo
Familienstand : Verheiratet
Beruf : Statiker (Tragwerksplaner)
Ausbildung : Bachelor of Engineering an der FH Aachen in Bauingenieurwesen Konstruktiver lngenieurbau
Hobby / Interessen : Tennis, Fußball gucken, Wandern

CARNOL Sven
HERBESTHAL
Versicherungsberater
45 Jahre
CARNOL Sven
Meine Standpunkte
Ich engagiere mich weil :Ich möchte aktiv am Leben und der Weiterentwicklung der Gemeinde teilnehmen um den sozialen Zusammenhalt und das Dorfleben der Gemeinde zu fördern.
Ich stehe für: Taten statt vieler Worte, Engagement und Durchhaltevermögen. Ich nehme immer wieder gerne neue Herausforderungen an.
CARNOL Sven
Familienstand : Verheiratet
Beruf : Versicherungsberater
Ausbildung : Versicherungsberater
Hobby / Interessen : Familie und Freunde stehen bei mir im Mittelpunkt . Meine Vorliebe für Oldtimer wurde mir schon in die Wiege gelegt und teile diese liebendgerne mit meinem Vater. Als Musiker verbringe ich viel Zeit auf der Bühne und in Konzertsälen.

JANSSEN-HAMMEL Charlotte
HERBESTHAL
Hausfrau
67 Jahre
JANSSEN-HAMMEL Charlotte
Meine Standpunkte
Ich engagiere mich für Gesellschaftsleben, Vereine, Jugend, Soziales
Ich stehe für: Ehrlichkeit, Hilfsbereitschaft
JANSSEN-HAMMEL Charlotte
Familienstand : Verheiratet 3 Kinder
Beruf : Hausfrau
Hobby / Interessen : Nähen
Ehrenämter : V.V.H Vize Präsidentitn – 3*20 Herbestahl Lontzen Walhorn, Komitee der Mehrzeckhalle Herbesthal

PITZ Rosi
WALHORN
Sekretärin im Ruhestand
66 Jahre
PITZ Rosemarie
Meine Standpunkte
Ich engagiere mich weil: die Zukunft der drei Dörfer und auch der Weiler gleichermassen gestärkt werden sollte.
Ich stehe für: Respect – Vielfalt – Zuhören.
PITZ Rosemarie
Familienstand : Geschieden
Beruf : Rentnerin
Ausbildung : Bürokauffrau
Hobby / Interessen : Musik -Wandern-Politik
Ehrenämter : seit 56 jahren mitglied im Kgl.Spielmannszug Walhorn
Kontaktgruppe Pfarre Walhorn
Kermeskomitee Walhorn
Cafétaria-Dienst im Altenheim Astenet

SCHAUS Renate
HERBESTHAL
Erzieherin i. R.
66 Jahre
SCHAUS Renate
Meine Standpunkte
Ich engagiere mich weil : Man soll Politik zum Wohle der Gemeinde machen und da ich mich seit 44 Jahren in unserer Gemeinde wohlfühle engagiere ich mich mit sehr viel Motivation.
SCHAUS Renate
Familienstand : Witwe
Beruf : Erzieherin im Ruhestand

GENGLER Rachel
WALHORN
Sekundarschullehrerin
28 Jahre
GENGLER Rachel
Meine Standpunkte
Ich engagiere mich weil : Ich möchte mich in meiner Gemeinde engagieren
Ich stehe für: Ich komme schnell auf den Punkt und bin gerne effektiv.
GENGLER Rachel
Familienstand : Gesetzlicher Lebensgefährte
Beruf : Geschichte und Erdkunde Lehrerin
Ausbildung : AESI sciences humaines à Liège
Hobby / Interessen : Karnaval, Reisen
Ehrenämter : Vorstandsmitglied vom Volleyballclub Herbesthal

LASCHET Valère
HERBESTHAL
Manager IT Solutions bei Copeland Europe Welkenraedt
41 Jahre
LASCHET Valère
Meine Standpunkte
Ich engagiere mich weil : Ich möchte verstehen und einen positiven Einfluss auf das Leben in meiner Gemeinde haben.
Ich stehe für: Alle Lebensformen auf der Erde.
LASCHET Valère
Familienstand : Ledig
Beruf : Manager IT Solutions
Ausbildung : IT und HEC
Hobby / Interessen : Sport, Kulture

LASCHET Gilberte
HERBESTHAL
Geschäftsfrau
LASCHET Gilberte
Meine Standpunkte
Ich engagiere mich für ein offenes Ohr für die Bürgerinnen und Bürger unserer Gemeinde zu haben, auch für diejenigen, die aus verschiedenen Gründen Schwierigkeiten haben, sich Gehör zu verschaffen, und zu sehen, was wir für die Zukunft unserer Gemeinde verbessern können.
Mit viel Entschlossenheit arbeitet unser Super-Energieteam daran, dass jeder seinen Platz in unserer schönen Gemeinde findet.
LASCHET Gilberte
Familienstand : Verheiratet 2 Kinder
Beruf : Geschäftsfrau
Hobby / Interessen : Tennis, wandern, yoga, kulturTennis, wandern, yoga, kultur

HOUBEN-MEESSEN Sandra
WALHORN
Fachbereichsleiterin ZKB
56 Jahre
HOUBEN Sandra
Meine Standpunkte
Ich engagiere mich weil : Mein Engagement in der Gemeindepolitik gründet sich auf einem tiefen Verantwortungsbewusstsein für unsere Gemeinschaft und das tägliche Leben aller Bürger. Ich bin fest davon überzeugt, dass wir gemeinsam die Lebensqualität in unserer Gemeinde verbessern können – nicht durch das Gegeneinander, sondern durch ein starkes, menschliches Miteinander. Es ist meine Leidenschaft, Projekte und Programme zu fördern, die echte, positive Veränderungen für uns alle bringen. Mein Engagement ist geprägt von der Überzeugung, dass jeder Einzelne eine Stimme und eine Rolle dabei hat, unsere Zukunft aktiv zu gestalten.
Ein besonderes …
Anliegen ist mir die Bildung und Schulpolitik. Eine gute Bildung ist die Grundlage für ein erfülltes Leben und eine starke Gemeinschaft. Ich möchte, dass unsere Schulen Orte des Lernens und der Vielfalt sind, an denen jedes Kind die Chance bekommt, sich nach seinen Möglichkeiten zu entwickeln. Deshalb werde ich mich dafür einsetzen, dass unsere Schulen gut ausgestattet und unsere Lehrkräfte unterstützt werden, damit Bildung für alle zugänglich und auf höchstem Niveau bleibt. Gemeinsam können wir viel erreichen – für unsere Kinder, für unsere Gemeinde, für die Zukunft.
Ich stehe für eine Gemeindepolitik, die auf Vielfalt, Bildung und menschlicher Nähe basiert und geprägt ist von Verantwortungsbewusstsein gegenüber den Menschen, die hier leben. Ich setze mich dafür ein, dass unsere Gemeinde ein lebenswerter Ort für alle Generationen ist und bleibt –Mein Ziel ist es, gemeinsam nachhaltige und durchdachte Lösungen zu finden, die unsere Gemeinde noch lebenswerter machen und soziale Gerechtigkeit langfristig sichern.
Ich stehe für eine Politik des Zuhörens und des Handelns – für eine Gemeinde, in der wir alle gut und gerne leben.
HOUBEN Sandra
Familienstand : Verheiratet
Beruf : Angestellte
Ausbildung : Ergotherapeutin
Hobby / Interessen : Lesen, Singen, Yoga, Fahrradfahren, Altweiberkomitee ALoWaHe
Ehrenämter : der Kontaktgruppe und der Lektoren, VoG Jugend&Animation
Euer Vertrauen – Unsere Energie
Erfahren Sie mehr über unsere Leistungen seit 2018
Die Karte mit unseren Projekten in den Ortschaften von Herbesthal, Lontzen und Walhorn
Rattenbekämpfung
Ankauf neuer Mülleimer/Hundeklos
LED-Umstellung der öffentliche Beleuchtung
Zahlreiche Baumbepflanzungen in der Gemeinde
Verwaltung: Einführung von SAP, Anpassung des Personalstatutes.
Bus Häuschen renovieren
Mittelfristig werden wir verschiedene Bushaltestellen sanieren und optisch verschönern.
Erneuerung der Weihnachtsbeleuchtung
Gezielte Erneuer ung der Weihnachtsbeleuchtung mit LED-Lampen.
Teilnahme beim Jeu 71
Polizei und Feuerwehr: Erhebliche finanzielle Mehrleistungen
Informationsabende VOG’s
Operation „Platz für die Kinder“
Maskenverteiler während Covid 19
Uns kontaktieren
Euer Vertrauen, unsere Energie